Stormarns
Hauptlinie
Mit
Stormarns Hauptlinie ist der Streckenabschnitt zwischen
Hamburg-Rahlstedt und Reinfeld der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck
gemeint.Meine Haus und Hof Strecke. In dem Teil den ich beschreibe
führt die Strecke durch den Landkreis Storman in Südost
Schlesweig-Holstein. Daher auch der Name Stormarns
Hauptlinie.
In vielen Galerien anderer Internet Seiten geht es um den bis zum
13.12.08 hier allgegenwärtigen Dieselbetrieb. In meiner Galerie geht es
jedoch um die zeit danach. Heute wird der gesamte Regionalverkehr mit
Loks der Baureihe 112 gefahren. Der Fernverkehr wird von den ICE TD und
den dänischen MF(Gumminase) zwischen Hamburg und Kopenhagen
abgewickelt. Außerdem gibt es in der Sommersaison täglich IC´s von und
nach Frankfurt am Main und Passau . Im
Güterverkehr kommen fast alle DB Baureihen zum einsatz. Außerdem gibt
es noch eine Hand voll Privater Güterzüge. Die Bilder beschränken sich
hauptsächlich noch auf den Bereich zwischen Reinfeld und Ahrensburg. Es
wird aber in nächster Zeit erweitert, so dass auch bilder bis Rahlstedt
und weiteres zu sehen ist.

Los geht es
kurz vor Bad
Oldesloe. Eines der wohl markantestes Motive zwischen Reinfeld und Bad
Oldesloe ist die Eisenbahnbrücke über die B75. 112
176-3 ist am 16.05.09 mit einem RE auf dem Weg nach Lübeck.
Mittlerweile gibt es diese Lok nicht mehr. Sie ist kanpp zwei Monate
später mit einem Zweiwegebagger zwischen Neumünster und Hamburg
zusammen gestoßen.

Nachdem
die Züge Bad Oldesloe durchfahren haben
heißt der nächste Haltepunkt Kupfermühle. Dieser
ist bei
Fotografen besonders wegen seiner Grasbahnsteige beliebt. 482
021-3 durchfährt den Bahnhof im Spätsommer des Jahres 2009 in richtung
Hamburg.

Kurz
hinter dem Haltepunkt Kupfermühle führt die Bahnstrecke mehrere 100
Meter an Felden und Wiesen vorbei. Am 18.05.09 stand ein Wasserwagen
auf einer der Wiesen als 143 343-3 eine Regionalbahn nach Bad Oldesloe
schob.
br>
Ca. einen Kilometer weiter in
Richtung
Hamburg hat ein Bauer sein Getreidefeld direkt neben der Strecke. MF 5286 fährt
am Nachmittag des 24.05.09
als EC 37 nach Hamburg Hbf. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2009 werden
diese Triebzüge dann nur noch saisonal als Verdichterzüge nach Hamburg
fahren.

Im Hintergrund sind schon
die ersten Häuser der Stadt Bargteheide zu erkennnen. Am 03.01.2010 hat
eine unerkannte 112 gerade den Bahnhof der Stadt verlassen und zieht
ihren Zug in richtung Bad Oldesloe.

112 153 hingegen wird den
Bahnhof erst in wenigen augenblicken erreichen, als sie an einem
kleinen zugefrohrenem Teich südlich von Bargteheide vorbei fährt.

In
Delingsdorf gibt es dann noch einmal einen kleineren Abschnitt der frei
von Bäumen war. Mittlerweile wächst es dort allerdings wieder zu.
Dieser ICE TD wird schon von dicken Büschen verdeckt.